Band VII. (Seitenzahlen am Ende des Titels)
2011
Heft 1, März 2011
-Inhalt, 1
-Gedanken zum neuen Band, 2-3
-Jahreschronik 2010, 4-11
-Jubiläumschronik, 12-14
Heft 2, April 211
-Inhalt, S. 15
-St. Agatha, die Lügder Feuer- und Wasserschutzheilige, S. 16-18
-Übersichtstafel der Stadtbrände und Hochwasser, S. 19
-Gasthaus „Zu den zwei Linden“, das Ende einer Tradition, S. 20-23
Heft 3, November 2011
-Inhalt, S. 24
-Die Ursprünge der Lügder Judenfamilie Isaac/Marcus (Dannenberg), S. 25-30
-Aus dem Pyrmonter Kreis- und Wochenblatt vom 22. Februar 1890 – Tot einer Ordensschwester, S. 30
Heft 4, Dezember 2011
-Inhalt, S. 31
-Aus der Geschichte des Rathauses der Stadt Lügde, S. 32-37
****************************************************
2012
Heft 1, März 2012
-Inhalt, S. 38
-Jahreschronik Anno Domini 2011, S. 39-47
Heft 2, März 2012
-Inhalt, S. 48
-Die Abstammung der Familie Trope von den Grafen von Pyrmont, S. 50-53
-Notizen aus dem aktuellen Geschehen der Stadt; Das Ende einer alten Gaststätte, S. 54-55
Heft 3, Mai 2012
Inhalt, S. 56
Herbstabend an der Kilianskirche, Gedicht von Theresia Schlieker, S. 57
Aus der Geschichte der Familie Schlieker: Herkunft, S. 58-59
Die Bedeutung des Namens, S. 59
Hauszeichen- und Siegel der Familie Schlieker, S. 60-61
Die Beinamen der Familie Schlieker, S. 62-63
Häuser in denen die Familie Schlieker wohnte, S. 63-75
13 Stammtafeln der Familie Schlieker, S. 77-88
Heft 4, Dezember 2012
Inhalt, S. 71
Haus Hintere Straße 12, 400 Jahre alt, S. 72-73
Förster Friedrich Melcher aus Eschenbruch (1886-1944), S. 74-77
**************************************************
2013
Heft 1, Januar 2013
-Inhalt, S. 178
-Lügder Jahreschronik Anno Domini 2012, S. 179-189
Heft 2, Mai 2013
Inhalt, S. 190
Ziegeleien in Lügde, S. 191-201
Quellen, S. 201-202
Heft 3, November 2013
Inhalt, S. 205
Schriften in der Vergangenheit, S. 206-210
Heft 4, Dezember 2013
Inhalt, S. 211
Geschichtliche Betrachtung zum Bad Pyrmonter Ortsteil Löwensen (Friedensthal), S. 212-216
Quellen, S. 216
****************************************************
2014
Heft 1, April 2014
Inhalt, S. 217
Lügder Jahreschronik Anno Domini 2013, S. 218-228
Kaplan Eduard Lammersen-von Croy in Falkenhagen, S. 228-229
Heft 2
Inhalt, 230
Die Lügder Landwehr, 231-235
Aus alten Zeitungsbänden, 235
Vineta, eine Dichtung von Josef Seiler, 236-238
„Das Labyrint“, Auszug aus einer Reisebeschreibung des Dänen Jens Baggensen aus dem Jahre 1789, 238-239
Heft 3, November 2014
Inhalt S.231
Karl der Große S. 231
Der 1. Weltkrieg und seine Folgen in Lügde und Bad, S. 233-237
Heft 4, Dezember 2014
Inhalt, S. 238
Die Verehrung des Heiligen Judas Thaddäus in Lügde, S. 239-242
Die Vita des Heilige Judas Thaddäus, S. 242
Die Familie Knake in Lügde, S. 243-254
****************************************************
2015, Heft 1
Inhalt, S. 246
Jahreschronik Anno Domini 2014, S. 247-257
2015, Heft 2
Inhalt, S. 258
Aus alten Zeitungsbänden, 259-160
Das Hofzinsregister der Grafschaft Pyrmont 1619/18 (Oesdorf, Löwensen, Hagen, Eichenborn, Baarsen, Großenberg, Kleinenberg, Neersen, Thal, Holzhausen, Stadt Lügde), 2060-26
2015, Heft 3
Inhalt, S. 269
285 Jahre Familie und 175 Jahre Firmengeschichte Webel&Eggert, S. 270-281
2015, Heft 4
Inhalt, S. 282
Die Kirchenküster der katholischen Kirche St. Marien in Lügde seit dem 17. Jahrhundert, S. 290-291