Beiträge zur Lügder Geschichte – Band 2

Band II. (Seitenzahlen am Ende des Titels)

1993

Heft 1
-Jahreschronik Lügde 1992, 1-12

Heft 2
-Inhalt, 13
-Orgel und Organisten der Lügder St. Marien- Pfarrkirche, 14-16
-Der Gutssitz der Familie von Post in Lügde, 17-19

Heft 3
-Inhalt, 21
-Nachtrag zum Artikel „Orgel und Organisten
der Lügder St. Marien- Pfarrkirche“, 22
-Symposium für Schriftleiter und Redakteure der Heimatzeitschriften in Deutschland am 14. und 15. Mai in Bocholt, 23
-Ein Stück Leben im Mittelpunkt der Stadt, Zeitungen, Bücher und Schreibwaren, endet, 22-24
-Drei würdige Ehrenbürger, 24-25
-Lügder Häuser, 25-27
-Quellen, 28

Heft 4
-Vorstellung der Lügder Regesten Folge 2, am 30.10.1993, mit Festempfang zum 10-jährigen Bestehen des Familienarchives Willeke. Zusammenfassung der Vorträge und Wortbeiträge, 29-43

****************************************************************

1994

Heft 1
-Jahreschronik Lügde 1993, 44-61

Heft 2
-Inhalt, 62

-Der 5. Jahrgang, ein Fazit nach fünf Jahren, 63-64
-Ein Denkmal verschwand, 64-65
-Johann Georg Rudolphie, ein berühmter Maler, 65
-Eine steinerne Urkunde aus dem Jahre 1353, 66
-Eine Handschrift gibt alte Lügder Namen preis, 67-69
-Anmerkung zum Wappen auf dem Titelblatt, 69
-Quellen, 70

Heft 3
-Inhalt, 71
-Graf Moritz von Pyrmont starb am 1. oder 4. Mai vor 500 Jahren, 71-78

Heft 4
-Die Geschichte der Schützenbruderschaft St. Kilian Lügde (Bearbeitung der Fassung von 1986), 79-154

Heft 5
-Inhalt, 155
-Familientag Seiler, Zusammenfassung der Ereignisse, Reden, Grußworte und Presseberichte, 156-180
-Wir betrauern (Tod der Korrekturleserin Maria Wulf), 181
-Ergänzung zur Geschichte der Schützenbruderschaft St. Kilian Lügde, 182

****************************************************************

1995

Heft 1
-Jahreschronik 1994, 183-197

Heft 2
-Inhalt, 198
-Die Lügder Auswanderer des 18. und 19. Jahrhunderts, 199-213
-Liste der Lügder Einwanderer 1867-1869, 214-216

Heft 3
-Die Gründungsversammlung für das Dorf Harzberg vor 300 Jahren:

-Inhalt, 217
-Vorwort, 218
-Gründungsakte, 219-224

Heft 4
-Notizen zur Geschichte der Hamborner Mühle, 225-224

Heft 5
-Inhalt, 233
-Schlußgedanken zum Band 2, 234
-Der Lügder Weihnachtsmarkt, 235-236
-100 Jahren kath. Pfarrkirche St. Marien, Gedanken zur alten und neuen Pfarrkirche, 236-242
-Der Burgsitz der Familie von Post, 243-255
-Die Lage des Siechenhauses vor der Stadt Lügde (nach Horst Stephan), 255-256
-Quellen, 257

zurück zur Übersicht ↑